Leuchtmittel
Die neuen Herausforderungen für Leuchtmittel Die Glühbirne, als erstes elektrisches Leuchtmittel überhaupt, war lange Zeit auch das einzige bzw. dominierende Leuchtmittel. Obschon es auch seit einigen Jahren adäquaten Ersatz für Glühbirnen gibt, müssen sich jetzt alle Verbraucher umstellen und teilweise auch auf bisher ungewohnte Leuchtmittel einstellen. Auch die veränderten Eigenschaften spielen hier eine ganz entscheidende Rolle.
Der Leuchtmittel-Markt befindet sich bereits seit einiger Zeit im Umbruch. Spätestens seit der Abschaffung unserer guten, alten Glühlampe, deren Produktionsverbot bereits 2008 von der EU-Kommission beschlossen wurde, sehen sich die Leuchtmittel-Hersteller der Herausforderung gegen, passende Ersatz-Leuchtmittel zu entwickeln und zu produzieren.
Die Halogenlampe kommt mit seiner Lichtfarbe und Farbwiedergabe als Leuchtmittel der Glühlampe am nächsten. Auch wenn Halogenlampen eine doppelte Lebensdauer im Vergleich zu Glühlampen haben, sind sie dennoch Temperaturstrahler. Nur ca. 5% der Energie wird tatsächlich in Licht umgewandelt, der Rest in Wärme. Bedingt durch die weniger gute Energiebilanz sind viele Halogenlampen ebenfalls vom Glühlampenverbot betroffen.
Energiesparende Leuchtmittel
Als sparsames Leuchtmittel und Alternative zur Glühbirne dient zum Beispiel die Energiesparlampe. Besonders im Dauerbetrieb spielen Energiespar-Leuchtmittel ihre Stärken aus. Die damit erreichte Kostenersparnis gleicht die einmalig höheren Anschaffungskosten über kurze Zeit mehr als aus. Die kosteneffizienten Leuchtmittel haben leider nicht nur Vorteile: Ein häufiges Ein- und Ausschalten verringert die Leistungsfähigkeit des Leuchtmittels. Die meisten Sparlampen spenden nämlich erst nach einer Verzögerungszeit Licht. Auch bei der Entsorgung ist darauf zu achten, dass diese bei den sparsame Leuchtmittel aufgrund des geringen Quecksilberanteils nur über den Sondermüll erfolgen darf.
LED's - der neue Weg
LED -Leuchtmittel sind unbestritten die neuste Entwicklung auf dem Leuchtmittel-Markt. Die Halbleiterkristalle beginnen zu leuchten, sobald Strom durchfließt. Auch wenn sie sich erst in den letzten Jahren entwickelten, ist ihre Entdeckung bereits mehr als 100 Jahre her. Mittlerweile sind sie als Leuchtmittel eine echte Alternative in der Beleuchtungstechnik. LED-Leuchtmittel bestechen besonders durch ihre lange Lebensdauer (zwischen 20.000 und 50.000 Stunden). Ebenso sind ihre Energieeffizienz – 90% Einsparung gegenüber der Glühlampe – sowie ihre Wartungsfreiheit und die UV- und IR-Freiheit des Lichts konkurrenzlos. Die Größe und Kompaktheit der LED’s tagen zusätzlich dazu bei, dass sie in kompakten und besonders filigranen Leuchten zum Einsatz kommen.
Eine breite Auswahl an Leuchtmitteln bei der Glueh-Welt.de
Wohingegen früher sich das Thema Leuchtmittel im Großen und Ganzen auf die klassische Glühbirne beschränkt hat, steht uns heute ein breit gefächertes Repertoire verschiedenster Leuchtmittel zur Verfügung. Energiesparende Leuchtmittel mit ihrer preisgünstigen Leistungsfähigkeit, welche besonders für den Dauerbetrieb geeignet sind, stehen Halogenleuten gegenüber, die eine besonders intensive Ausleuchtung bieten. Leuchtstoffröhren wiederum sind aufgrund ihrer Größenvielfalt für verschiedenste räumliche Bedingungen bestens geeignet.